Unsere Leistungen und Einrichtungen
Am Liščí jezero können jene ihre Freizeit verbringen, die die Natur lieben und ihre freien Stunden gern aktiv verbringen, vor allem jedoch ist er für die Angler gedacht. Das Angelrevier (Nr.: 06 441 104) ist sehr gut mit Fischen besetzt, hat eine Ausdehnung von etwa 5 ha (aufgeteilt in zwei Wasserflächen, eine nördliche und eine südliche) und bietet all seinen Besuchern eine große Herausforderung zum Angeln zahlreicher Fische der unterschiedlichsten Arten, und dies auch in Trophäengröße. Der See stellt alle zufrieden, die hierher kommen und sich entscheiden, hier zu angeln und ihre Freizeit zu verbringen. Wir bieten einen hohen Komfort für alle bei einem Nachmittagsbesuch, aber auch für mehrtägige Angelausflüge.
In erster Linie steht den Anglern eine problemlose Zufahrt bis an Ort und Stelle auf einer Asphaltstraße mit Parkmöglichkeit zur Verfügung. Nach seiner Ankunft erwartet den Besucher als Zentrum allen Geschehens der „Anglerklub“ (zurzeit im Stadium der Genehmigung durch den Amtsschimmel, der Bau folgt sofort danach). Hier hat der Seeverwalter sein Büro, bei dem Sie einen Angelberechtigungsschein kaufen können. Der Verwalter ist ansonsten von Kopf bis Fuß ein Angler. Er kennt das Revier wie seine Westentasche und hilft Ihnen gern, auch mit wichtigen Ratschlägen zur gerade beim Fischfang am See herrschenden Lage. Der Anglerklub ist nicht nur Büro und vorübergehender Wohnsitz für den Verwalter (auch wenn es in seinem Fall mit etwas Übertreibung eher der ständige Wohnsitz ist), sondern dient ebenso als Ort, an dem Sie etwas Gutes essen oder trinken können (das kann man beim Verwalter in der Tat, nur zurzeit ohne den Klub und leider auch ohne Sitzgelegenheit). Auch können Sie hier noch entsprechende Köder oder diese und jene Kleinigkeit kaufen, die in Ihrer Angelausrüstung fehlt. Steckdose für elektrischen Strom 220 V (wird natürlich in absehbarer Zukunft auch zur Verfügung stehen). Am See gibt es auch für die Angler bestimmte Toiletten in der Nähe des Anglerklubs (heute am Parkplatz). An den Klub schließt sich eine geräumige überdachte Terrasse mit Grill an, wo man gemütlich beisammen sitzen und bei gutem Fleisch und einem Glas Bier Anglererlebnisse austauschen kann.
Am Wasser an den Angelplätzen stehen Holzstege und in der Saison klassische Gummiboote (Typ ZODIAC) zur Verfügung. Letztere können Sie als Wasserfahrzeug ausleihen und sich so die Mühe mit dem Gepäcktransport zum Angelplatz erleichtern. Ein Boot steht auch für den gesonderten südlichen Revierteil bereit.
Gangelt werden kann am See unter anderem mit zwei Hauptmethoden. Die erste Art ist passiv, sei es nun Oberflächenangeln oder Grundangeln, und man benutzt dazu einen ständigen Standort. Für diese Angler sind mit Nummer gekennzeichnete Angelplätze reserviert (siehe Lageplan des Sees). An diesen vorbehaltenen Angelplätzen kann mehr Zeit zum Beispiel in einem (eigenen) Anglerbiwak oder unter einem Schutzdach verbracht werden. Der See ist mit Abfallkörben ausgestattet und wird vom Verwalter sauber gehalten, von den Angelplätzen ist ein WC zugänglich. Auf diese Weise kann in beiden Teilen des Sees – im Norden und im Süden – mit einer Gesamtfläche von ca. 5 ha geangelt werden und die Angelplätze können im Voraus telefonisch reserviert werden. Die zweite, aktive Art ist das Angeln von Raubfischen mit künstlichem Köder (Schleppangeln, Fliegenfischen) und kann von jeder Uferstelle aus betrieben werden, ohne dass man sich an einem Platz aufhalten muss. Sollte ein auf diese Weise Angelnder Interesse haben, am See zu übernachten, kann ihm der Verwalter erlauben, an einer zugewiesenen Stelle in der Nähe des Klubhauses ein Zelt oder Biwak aufzubauen. Auf diese Weise kann heute am sehr gut mit Fischen besetzten südlichen Teil des Sees mit 2 ha Fläche geangelt werden. Individuelle Wünsche oder spezielle Ansprüche an die Übernachtungs- und Angelweise können nach Vereinbarung mit dem Verwalter erfüllt werden, soweit dies in Einklang mit den Interessen der anderen Angler, vor allem jedoch der umliegenden Natur und der Fische steht.
Abschließend ist zu erwähnen, dass der See sehr gut mit Fischen besetzt ist, und zwar beide Teile. Im Interesse der Angler befindet sich in jedem Teil eine etwas andere Fischbelegung und deshalb herrschen hier verschiedene Angelregeln. Dies deshalb, damit jeder Besucher des Fuchssees auf seine Kosten kommt. Der nördliche Teil ist unter anderem für Angler bestimmt, die mit Grundangeln nach Karpfen fischen. Hier wird Wert auf die Menge der ausgesetzten Fische (Karpfen) in verschiedenen Größen von 2 – 15 kg gelegt, damit wirklich jeder einen Fisch fängt und sich gegebenenfalls (bis zur festgelegten Größe) auch mitnehmen kann. Selbstverständlich befinden sich hier auch andere Fischarten, wie z.B. Wels, Hecht, Amurkarpfen, Schleie, Stör, Zander, Flussbarsch und kleine Weißfische. Die Raubfische dürfen hier jedoch vorerst nicht allgemein gezielt geangelt werden. Für diesen Teil des Sees können zwei Arten Angelberechtigungsscheine gekauft werden, sowohl Fangen und freilassen als auch mit der Möglichkeit, den Fisch mitzunehmen. Der südliche Revierteil ist für zwei Anglergruppen bestimmt. Zum einen für Raubfischangler und zwar nur mit künstlichem Köder mit allen Techniken. Für sie wurde hier eine große Population an Lachsfischen ausgesetzt, also Bachsaiblinge, Forellen, aber auch Zander und Flussbarsche. Die zweite Angler-Zielgruppe sind die wahren Bekenner des Karpfenfangs, für sie wurden hier mehrere (ca. 40 + die einheimischen) wirklich große Karpfen angesiedelt, deren Größe an der Grenze von 10 kg beginnt und wer weiß wo endet. Ein bestätigter Fang hatte 19 kg (von uns ausgesetzt), hier ging es uns nicht um Quantität, sondern vor allem um Qualität! Wir können mit gutem Gewissen sagen, dass in diesem Teil des Sees zwar nicht jeder einen Karpfen (oder Amurkarpfen) fängt, wenn es ihm jedoch gelingt, dann lohnt es sich wirklich! Wer sich das nicht zutraut, sollte lieber zum nördlichen Teil gehen, da läuft das wie von selbst. Doch glauben wir, dass sich auch solche finden, die diese Herausforderung annehmen. Auch in diesem Revierteil kann mit beiden Arten Angelberechtigungsscheinen geangelt werden, sowohl Fangen und freilassen als auch mit der Möglichkeit, einen Fisch mitzunehmen (selbstverständlich einen Raubfisch).
Sollten Ihre Ansprüche an das Angeln in unserem Revier den Rahmen der standardmäßig festgelegten Leistungen überschreiten, sprechen Sie ruhig den Betreiber oder den Revierverwalter an und wir bemühen uns dann, Ihre individuellen Wünsche nach unseren bescheidenen Möglichkeiten bestmöglich zu erfüllen, zu ihrer vollen Zufriedenheit und für schöne Erlebnisse beim Angeln an unserem Gewässer.
Ich wünsche Ihnen allen ein herzliches PETRI HEIL ... Aleš Dobíhal – Revierbesitzer